NERVENSYSTEM (ANATOMISCHE MIKROSKOPIE)
16.2
Grosshirn 2 (Sulcus calcarinus)
Präparat:
PRÄPARATEDETAILS:
Organ: Grosshirn Herkunft: Mensch Färbung: Kresylviolett METHODE UND PRÄPARAT: Kresylviolett ist ein basischer Farbstoff, der an Säuren bindet, d.h. an RNA und DNA. Das Chromatin des Zellkerns, der Nucleolus und das raue ER werden blau-violett angefärbt. Die Färbung wird auch als Nissl-Färbung bezeichnet.
ZIEL DER UNTERSUCHUNG:
Kenntnis des Aufbaus der Schichten der Sehrinde.
BESONDERHEITEN DES PRÄPARATS:
Die um den Sulcus calcarinus angeordnete Sehrinde des Isokortex ist durch eine sehr ausgedehnte und breite Lamina IV gekennzeichnet, die in 3 Unterschichten unterteilt werden kann (IVa, IVb und IVc). In der Lamina IV liegt auch der «Gennari-Streifen», der eine zellarme Region mit vielen myelinisierten tangential verlaufenden Fasern bildet (Lamina IVb). Die inhibitorischen Neurone sind in der Nissl-Färbung nur schwer differenzierbar, die Orientierung über den Schichtenbau erfolgt im Wesentlichen aus der Verteilung der Pyramidenzellen.
Schicht I, Lamina molecularis: wenig Zellen Schicht II, Lamina granularis externa: enthält kleine Pyramidenzellen und granuläre Nicht-Pyramidenzellen, ist ziemlich dünn Schicht III, Lamina pyramidalis externa: enthält grössere Pyramidenzellen, ist deutlich dicker als die Schicht II Schicht IV: Lamina granularis interna: Diese Schicht ist im visuellen Cortex extrem dick, und ihrerseits in weitere Unterschichten unterteilt: IVa: viele kleine runde Zellen, relativ dünne Schicht IVb: recht zellarm, mit grossen Pyramidenzellen, hier verläuft der Gennari-Streifen IVc: mit vielen runden Nichtpyramidenzellen (spiny stellate cells), hier enden die Fasern aus dem Corpus geniculatum laterale Schicht V, Lamina pyramidalis interna: schmal, mit grossen Pyramidenzellen Schicht VI, Lamina multiformis: etwas breiter, Pyramidenzellen und andere Zellformen
AUFGABEN:
Beantworten Sie die Fragen und identifizieren Sie die folgenden Strukturen: Welche Laminae gibt es im Isokortex des Cortex cerebri? Woran erkennen Sie, dass es sich beim Präparat um den primären visuellen Cortex (V1) handeln muss? Was ist der Gennari-Streifen? Wie kommt der makroskopische Eindruck einer dünnen weissen Linie zustande? Identifizieren Sie die Lamina granularis interna, Sublamina IVc Bestimmen Sie die ungefähre Grenze zwischen Lamina III und IVa
Lizenz
Universität Basel