ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

21.3

Danksagung

Während der Entstehung dieses Kurses wurde mir von der Medizinischen Fakultät der Universität während knapp zwei Jahren ein Büro zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich auch heute noch meinen herzlichen Dank aussprechen. Ebenso danke ich für die finanziellen Mittel der Fakultät und eine Übernahme von zusätzlichen Kosten durch das Anatomische Institut, bewilligt von Frau Prof. Müller-Gerbl.

Dieser Kurs hätte aber nicht entstehen können ohne die initiale Motivation und das Einscannen der Histologie-Präparat durch den leider zu früh verstorbenen IT-Spezialisten der Universität Dieter Glatz und seiner Frau Prof. Dr. Katharina Glatz-Krieger.

Ein besonderer Dank geht an Dr. Thomas Lehmann vom New Media Center der Universität und sein Team, für die Gestaltung, Visualisierung und Implementation der Website dieses Kurses. Thomas Lehmann und sein Team haben trotz der Vielzahl anderer Projekte immer wieder Zeit gefunden und dabei viel Flexibilität bewiesen, um die Entstehung dieses Histologie-Projektes zu unterstützen und die Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Ein spezieller Dank geht an Frau Dr. Oksana Raabe und Frau Dr. Henriette Franz vom Anatomischen Institut der Universität Basel, die mit grossem Arbeitsaufwand eine Ergänzung und Erweiterung dieses Kurses ermöglicht haben. Dadurch wurden viele zusätzliche Präparate dem Kurs hinzugefügt und einige fehlende Mikroskopier-Anweisungen ergänzt. Frau Franz und Frau Raabe werden zukünftig als Co-Autorinnen dieses Kurses fungieren. Herzlich willkommen.

Basel, Ende Januar 2025 Prof. Dr. Udo M. Spornitz

Lizenz

Universität Basel