ENDOKRINE ORGANE (ANATOMISCHE MIKROSKOPIE)
9.8
Schilddrüse
Präparat:
PRÄPARATEDETAILS:
Organ: Glandula thyroidea Herkunft: Mensch Färbung: Hämatoxylin Eosin (HE)
METHODE UND PRÄPARAT:
Normales histologisches Schnittpräparat, mit einer Übersichtsfärbung (HE) gefärbt.
ZIEL DER UNTERSUCHUNG:
Kenntnis des Aufbaus der Schilddrüse.
BESONDERHEITEN DES PRÄPARATS:
Allgemeines: Die Schilddrüse gliedert sich beim Erwachsenen in zwei Lappen, die durch einen Isthmus verbunden sind. Die Lappen liegen lateral von Schild-, Ring- und den oberen Trachealknorpeln und sind von einer bindegewebigen Kapsel umgeben. Die Glandula thyroidea beinhaltet zwei unterschiedliche, endokrine Zelltypen (Schilddrüsenepithelzellen aus dem Entoderm und die C-Zellen aus der Neuralleiste). Histologisch auffällig sind die Follikel, von Epithelzellen umgebene kugelförmige, mit strukturlosem Material (Kolloid) gefüllte Gebilde. Das Kolloid besteht zum grossen Teil aus dem Protein Thyroglobulin, welches hier durch die Thyroperoxidase iodiniert wird. Zur Ausschüttung der Schilddrüsenhormone (hauptsächlich Prohormon T4, aber auch direkt T3) wird gespeichertes, iodiniertes Thyroglobulin von den Follikelepithelzellen wieder aufgenommen, T4 durch Proteolyse abgespalten und an die Blutbahn abgegeben. In den Zellen entsteht aus T4 die aktive Form T3 (Triiodthyronin), welche vor allem den Energiestoffwechsel beeinflusst. Einzelne oder in Gruppen vorkommende parafollikuläre (ausserhalb der Follikel liegende) C-Zellen synthetisieren Calicitonin, das zum Einbau von Calcium in die Knochen und zur Hemmung von Osteoklasten führt.
AUFGABEN:
Identifiziere die Kapsel und die Läppchengliederung. Betrachte die Anordnung der Follikel. Suche das Follikelepithel auf, identifiziere Kolloid, Kapillaren, Bindegewebssepten und C-Zellen.
Lizenz
Universität Basel