NERVENSYSTEM (ANATOMISCHE MIKROSKOPIE)

16.10

Plexus choroideus

Präparat

PRÄPARATEDETAILS:

Organ: Plexus choroideus
Herkunft: Mensch
Färbung: HE

METHODE UND PRÄPARAT:

Normales Schnittpräparat des menschlichen Plexus choroideus.

ZIEL DER UNTERSUCHUNG:

Kenntnisse bezüglich der Lage und Aufbau des Plexus choroideus.

BESONDERHEITEN DES PRÄPARATS:

Plexus choroidei sind die Orte der Sekretion des Liquors cerebrospinalis (befindet sich in den Ventrikeln des Gehirns). Die Oberfläche weist zahlreiche Falten und Zotten aus, diese sind vom einschichtigen, kubischen Plexusepithel (Lamina epithelialis mit Ependymzellen) apikal mit zahlreichen Mikrovilli und Kinozilien überzogen. Die Zellen sind über Tight junctions verbunden, wodurch analog zur Blut-Hirn-Schranke eine Blut-Liquor-Schranke entsteht. Das Plexusepithel liegt der Tela choroidea auf, einem gefäßreichen Bindegewebe, das zahlreiche gefensterte Kapillaren und relativ dichtes kollagenes Bindegewebe enthält. Plexus choroideus kann leicht mit der fetalen Plazenta verwechselt werden. Diese hat bei der Übersicht auch viele Zotten und Falten. Bei der Differenzialdiagnose sollte man auf unterschiedliche Bedeckung mit Plexusepithel (Plexus choroideus) bzw. Synzytio- und Zytotrophoblast (Plazenta) achten.

AUFGABEN:

Identifizieren Sie die folgenden Strukturen: Plexusepithel als einschichtiges kubisches Epithel, darunter Tela choroidea: lockeres Bindewebe mit vielen Kapillaren, Arteriolen, Venulen, stellenweise auch grössere Gefässe.