Changer de navigation

FORTPFLANZUNGSORGANE MÄNNLICH (ANATOMISCHE MIKROSKOPIE)

11.1

Gl. vesiculosa 1

Präparat:

Präparatedetails:

Organ: Samenbläschen
Herkunft: Mensch
Färbung: Hämalaun - Eosin (HE)


Methode und Präparat:

Normales histologisches Präparat mit einer Übersichtsfärbung (HE) gefärbt. Es handelt sich um einen Querschnitt durch das Samenbläschen.


Ziel der Untersuchung:

Kenntnis der Samenblase mit ihrer komplexen Schleimhaut, die Taschen, Kammern und Nischen bildet, sowie ihrer Wand, die viel glatte Muskulatur enthält.


Besonderheiten des Präparats:

Der Querschnitt zeigt die wichtigsten Strukturen des Samenbläschens: Lumen der Drüse von einer Schleimhaut begrenzt und die bindegewebigen Strukturen die das Organ in die Umgebung einbetten. Das umgebende Bindegewebe ist sehr gut vaskularisiert, die Vielzahl der Gefässe fällt schon in der Übersicht auf.

Daneben sind bei etwas höherer Vergrösserung viele Anschnitte von Nerven und auch von sympathischen Ganglien zu finden, mit ihren typische Ganglienzellen. Die Schleimhaut bildet Falten, Kammern und Nischen. Je nach Schnittverlauf erscheinen so einzelne Schleimhautbereiche vollständig vom Lumen abgegrenzt. Das ist allerdings nicht der Fall sondern stellt nur einen Schnittaspekt dar.

Das Epithel ist einschichtig bis zweireihig und wird in den meisten Lehrbüchern als zylindrisch (prismatisch) bezeichnet. Das vorliegende Präparat weist allerdings zusätzlich viele Regionen mit einem mehr oder weniger kubischen Epithel auf.

Das Sekret des Samenbläschens zeigt sich sehr heterogen, da es während der Fixierung geschieden wird und damit visköse und dünnflüssige Bereiche enthält. Die viskösen Bereiche färben sich mit der HE-Färbung leuchtend rot.

Das Samenbläschen weist in seiner Wand relativ viele glatte Muskelzellen auf, die allerdings von ebenso vielen Fibroblasten und Kollagenfaserbündeln durchzogen sind. Einzelne Muskelzellstränge laufen bis in die grösseren Schleimhautfalten hinein.

Auf der rechen Seite des Präparates befindet sich aus dem Bläschen ausgetretenes Sekret.


Aufgaben:

Orientieren Sie sich zunächst mit einer Übersichtsvergrösserung am Präparat und mikroskopieren Sie dann die Schleimhautfalten.

Beurteilen Sie das Epithel nach Epithelhöhe in verschiedenen Regionen und versuchen Sie auch die Einschichtigkeit sowie die Zweireihigkeit zu bestätigen.

Verfolgen Sie BG/Muskelzellstränge in der Wand des Samenbläschens und versuchen Sie diese bis in die Schleimhautfalten zu verfolgen.

Nehmen Sie das heterogene Aussehen des Sekrets im Lumen des Organs zu Kenntnis und überlegen Sie woher das kommt.

Suchen Sie Schleimhauttaschen und verfolgen Sie den Aufbau des Epithels entlang der Zirkumferenz dieser Taschen.

Suchen im umgebenden Bindegewebe Nervenfasern und Ganglienzellen.

Identifizieren Sie innerhalb der vielen Gefässanschnitte Arterien und Venen.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Lizenz

Universität Basel

Téléchargements