FORTPFLANZUNGSORGANE WEIBLICH (ANATOMISCHE MIKROSKOPIE)
10.12
Mamma lactans
PRÄPARATEDETAILS:
Organ: Mamma lactans
Herkunft: Mensch
Färbung: Azan
METHODE UND PRÄPARAT:
Normales Schnittpräparat einer menschlichen Mamma lactans.
ZIEL DER UNTERSUCHUNG:
Erarbeitung der Unterschiede zu der Mamma non-lactans.
BESONDERHEITEN DES PRÄPARATS:
Allgemeines: Die Mamma lactans zeichnet sich durch viel Drüsengewebe mit alveolären Endstücken aus. In den Drüsenepithelzellen wird Milchfett produziert und mit Hilfe von apokriner Sekretion in das Lumen abgegeben. Dabei werden auch Zellmembranteile abgegeben. Milchprotein hingegen wird mittels merokriner Sekretion (Exozytose) sekretiert. Terminalductus sammeln das Sekret und leiten es dem Ductus lactifer zu. Im Drüsenepithel und im Gangsystem sind Myoepithelzellen zu finden, die durch Kontraktion bei der Sekretabgabe helfen. Die laktierende Brustdrüse ist mit Bindegewebssepten durchzogen und damit in Lobuli gegliedert. Dazwischen befindet sich Fettgewebe.
AUFGABEN:
Identifizieren Sie Drüsengewebe und dazwischenliegendes Bindegewebe. Betrachten Sie dabei die Läppchengliederung der Brustdrüse. Identifizieren Sie alveoläre Drüsenepithelzellen, Myoepithelzellen und Terminalductus.