LIEBER LEISE ALS BUNT UND LAUT

4.4

Wie Farben wirken

Wie wirken Farben? Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick.

Farbe Wirkung Wird assoziiert mit… Kaltes oder warmes Spektrum
Blau beruhigend, ruhig, passiv, tritt in den Hintergrund, distanziert Vernunft, Intellekt, Kreativität, Wissenschaft, Ruhe kalt
Violett entspannend, beruhigend, beeindruckend Gelassenheit, Konzentration, Erhabenheit, Spiritualität Violett/rot: warm, Violett/blau: kalt
Rot aktivierend, aktiv, anregend, alarmierend, weckt Aufmerksamkeit Gefühl, Leidenschaft, Energie, Dynamik, Dominanz, Gefahr warm
Orange weckt Aufmerksamkeit, anregend Aktivität, Lebendigkeit, Optimismus, Jugendlichkeit warm
Gelb aktivierend, aufweckend, alarmierend, weckt Aufmerksamkeit Optimismus, Gute Laune, Energie, Erfolg, Kraft warm
Grün beruhigend, entspannend Ausgeglichenheit, Natur/Natürlichkeit, Leben, Vertrauen, Kommunikation Grün/blau: kalt, Grün/gelb: warm
Braun wärmend, beruhigend, erdig Wärme, Schutz, Zuhause, Natürlichkeit, Tradition warm
Schwarz dämpfend, aufnehmend Strenge, Trauer, Respekt Sättigung einer Farbe
Weiß dämpfend, reflektierend Reinheit, Sauberkeit, Frieden Helligkeit einer Farbe

Für Sie bedeutet das: Wählen Sie aus den Tausenden von Farben eine Hauptfarbe aus, die aufgrund ihrer Wirkung zum akademischen Kontext und Ihren Lerninhalten passt.

Des Weiteren kann es hilfreich sein, wenn Sie sich bei der Auswahl dieser Farbe an dem Bildmaterial Ihrer Lehr-/Lernmaterialien orientieren und diese ggf. aneinander anpassen.

Gestaltung, Farbigkeit an Foto orientiert

Beispiel für ein an die Fotografie angepasstes Farbspektrum.