LIEBER LEISE ALS BUNT UND LAUT

4.7

Gestaltungstipps im Überblick

Der Einsatz von Farbe in Lehr-/Lernmaterialien kann eine Herausforderung sein. Im Folgenden finden Sie Tipps, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen.


Farbwahl

  • Erstellen Sie eine Farbtabelle, die sowohl Harmonien als auch Kontraste enthält.
  • Wählen Sie dafür wenige, aufeinander abgestimmte Farben.
  • Wählen Sie eher zurückhaltende Farben, vermeiden Sie allzu kräftige Farben und Signalfarben.
  • Achten Sie – wenn möglich – darauf, dass die Farben zu Ihrem Bildmaterial passen.
  • Achten Sie bei der Farbauswahl auf ausreichende Hell-Dunkel-Kontraste.


Anwendung von Farben

  • Wenden Sie Ihre Farbpalette möglichst auf alle Dokumente und innerhalb eines Dokuments auf alle farbigen Elemente an.
  • Achten Sie auf eine konsistente Farbgestaltung in Ihren Dokumenten und sorgen Sie so für Orientierung und Blickführung.
  • Setzen Sie grundsätzlich harmonische Farben ein, kontrastierende dagegen nur, um Akzente zu setzen
  • Setzen Sie Harmonien ein, um Zusammengehörigkeiten und Ähnlichkeiten zu betonen.
  • Setzen Sie Kontraste ein, um Unterschiede zu betonen.


Farbe im Druck und bei digitalen Medien

  • Im Druck: Farben werden selten genau so gedruckt, wie sie am Bildschirm aussehen. Grund: unterschiedliche Farbräume und Kalibrierungen.
  • Bei digitalen Medien: Die Ausgabe der Farben hängt stark von der Qualität der Ausgabegeräte ab. Am Beamer z. B. erscheinen die Farben meist heller, gelber, leuchtender als am Bildschirm.

Downloads