Wissen sichtbar machen – Lernen erleichtern

Gestaltung von Lehr- und Lernmaterialien

Updated June 2024

In diesem Online-Kurs lernen Sie die vier Säulen des Informationsdesigns kennen:

  • Schrift/Typografie
  • Seitengestaltung
  • Farben
  • Visualisierungen

Jeder Säule ist ein Kapitel gewidmet. Sie werden sich zu jeder dieser Säulen in die wichtigsten Grundlagen einarbeiten können sowie konkrete Gestaltungstipps an die Hand bekommen. Kleine Aktivierungsübungen helfen Ihnen, Ihre gestalterischen Analysefähigkeiten zu stärken und das Gelernte auf Ihre Lehr-/Lernmaterialien konkret anzuwenden. Das Hauptlernziel des Kurses liegt aber im Erwerb von Grundlagenwissen. Jedes Kapitel der vier Säulen wird durch einen Transfer abgeschlossen: Hier finden Sie Literaturtipps und Links zur weiteren Vertiefung jedes Themas sowie eine Abschlussübung zur Festigung des Gelernten.

Den vier Kapiteln zu den Säulen des Informationsdesigns ist eine umfassende Einführung vorgeschaltet: Wir beschäftigen uns hier mit den Fragen, was Informationsdesign eigentlich ist und mit welchen Lehr-/Lernmaterialien wir es zu tun haben, sowie mit Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung und Informationsverarbeitung.

Den gesamten Online-Kurs können Sie nach Ihrem Bedarf durcharbeiten: Chronologisch oder themenzentriert, und wenn Sie es ganz eilig haben, orientieren Sie sich gern “nur“ an den jeweiligen konkreten Tipps zur Gestaltung.

Zum Einstieg, zur Vertiefung und zur Übung empfehlen wir Ihnen aber auch den Kurs Informationsdesign – Gestaltung von Präsentationsfolien, Postern, Berichten und Handouts, der zweimal im Jahr an der Uni Basel angeboten wird – vor Ort in Präsenz oder remote und digital: https://fortbildung.unibas.ch/fortbildungsangebote

License

Alle Textinhalte in diesem Kurz stehen unter der Lizenz Creative Common Attribution-ShareLike https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/. Damit erlauben wir für die Texte sowie für die Quizzes und Fragen in Textform die freie Wiederverwendung, die Anpassung und die Neuveröffentlichung mit Quellenangabe.

Die Bilder und Videos in diesem Kurs stehen nicht unter der genannten Lizenz. Bei jedem Bild müssen die entsprechenden Metadaten beachtet werden, die den oder die Urheber:in und ggf. die Lizenz präzisieren.

Authors
author

Martina Schradi