EINFACH LESEN! AUSWAHL UND EINSATZ VON SCHRIFT UND TYPOGRAFIE

2.4

Gestaltungstipps zur Auswahl und Kombination von Schriften

Nicht jede Schrift eignet sich für jede Verwendung. Wenn Sie Schriften auswählen oder kombinieren möchten, helfen die folgenden Empfehlungen.

  • Beachten Sie bei der Schriftauswahl das Corporate Design der Einrichtung.
  • Wählen Sie eine gut lesbare Schrift für Ihren Grundtext. Beachten Sie hierbei:
    • Strichstärken
    • Zwischen- und Innenräume
    • Mittellänge
    • Schlichtheit vs. Verschnörkelungen
  • Achten Sie bei der Schriftauswahl auch auf die Wirkung der Schrift – ist sie für Ihre Inhalte geeignet?
  • Wählen Sie besondere Schnitte für Infoboxen, Überschriften, Bildunterschriften, Tabellen usw., damit diese sich vom Text abheben. Hierfür können Sie z. T. auch eine Auszeichnungsschrift verwenden.
  • Kombinieren Sie maximal zwei bis drei Schriften (z. B. eine serifenlose Schrift und eine Serifenschrift).
  • Schriftmischung innerhalb einer Familie ist kein Problem.
  • Wählen Sie eine Schrift, von der viele Schnitte vorhanden sind, sodass Sie diese leicht kombinieren und variieren können.
  • Schriften gleicher Stilrichtung dürfen nicht miteinander kombiniert werden! Z. B. kombinieren Sie nie zwei verschiedene Serifenschriften oder zwei serifenlose Schriften.
  • Schriften können gut kombiniert werden, wenn sie ein ähnliches Gesamtbild und eine ähnliche Wirkung aufweisen (z. B. ähnliche Mittellänge, Strichstärke).

Téléchargements