EIN BILD UND TAUSEND WORTE: VISUALISIERUNGEN FÜR LEHR- UND LERNMATERIALIEN

5.5

Transfer: Übung, Literatur und Links

Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen möchten, empfehlen wir folgende Übungen und Quellen.


Übung


Literatur


Storytelling mit Daten. Die Grundlagen effektiver Kommunikation und Visualisierung mit Daten. Cole Nussbaumer Knaflic, 2017, Verlag Franz Vahlen, München.

Sehr guter niederschwelliger Einstieg in die Gestaltung von Visualisierungen mit vielen praktischen Übungen und Gestaltungstipps. Aus dem Inhalt: Der Kontext ist wichtig, Die Auswahl einer effektiven Darstellung, Wirrwarr ist Ihr Feind!, Die Aufmerksamkeit des Publikums lenken, Wie ein Designer denken, Modellgrafiken, Lektionen im Geschichtenerzählen, Fallstudien.


Infografik. Gute Geschichten erzählen mit komplexen Daten. Raimar Heber, 2018, Rheinwerk Verlag, Bonn

Mit vielen Praxisbeispielen. Aus dem Inhalt: Planung, Entwurf und überzeugende Gestaltung, Infografiken für Print, Web und App – von 2D bis interaktiv, Diagramme, Karten, Zahlen, 3D-Elemente.


Visualizing Complexity: Handbuch modulares Informationsdesign. Darjan Hil, Nicole Lachenmeier, 2022, Basel: Birkhäuser. (eBook)

Sehr inspirierendes Büchlein über verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten und ihre Spezifika, z. B. Tabellen, Diagramme oder Netzwerke, und Gestaltungselemente wie z. B. Anordnung, Farbe, Form, Linie, Muster, Kontur, Struktur.