SETTING UP A TRANSDISCIPLINARY RESEARCH PROJECT

3.5

Internationale Forschungskooperationen

Internationale Forschungspartnerschaften sind eine interessante Herausforderung für transdisziplinäre Forschung. Sie erfordern viel Aufmerksamkeit, insbesondere wenn die Zusammenarbeit Entwicklungsländer einschließt. Dieser Schritt führt wichtige Leitprinzipien und Fragen ein.

Die Schweizerische Allianz für globale Forschungspartnerschaften/GRP-Allianz ist Teil der Schweizer Akademien der Wissenschaften. Sie entwickelte 11 Prinzipien und sieben Schlüsselfragen, um sicherzustellen, dass der Prozess in einer Forschungspartnerschaft mit Entwicklungsländern fair ist und die Gleichberechtigung aller beteiligten Partner gewährleistet.

In diesem Video diskutiert Prof. Dr. Jakob Zinsstag diese Prinzipien und Fragen mit zwei Experten: Dr. Jon-Andri Lys, ehemaliger Leiter der Schweizerischen Allianz für globale Forschungspartnerschaften/GRP-Allianz, und Professor Gueladio Cissé, ehemaliger Direktor des Centre Suisse de Recherches Scientifiques in der Côte d’Ivoire und derzeitiger Leiter der Forschungseinheit Umwelt und Gesundheit am Swiss Tropical and Public Health Institute in Basel.

Bitte schauen Sie sich die Diskussion an und versuchen Sie dann, die folgenden Fragen zu beantworten: Welche sind die wichtigsten Prinzipien für die Etablierung einer gut funktionierenden Forschungspartnerschaft? Erklären Sie, warum Sie diese für wichtig halten. Vielleicht möchten Sie eine kurze Rede für ein uninformiertes Publikum halten, in der Sie versuchen, diese Prinzipien zu erklären?

Wenn Sie das Thema weiter erkunden möchten, laden wir Sie ein, die Seite der Schweizerischen Allianz für globale Forschungspartnerschaften/GRP-Allianz zu besuchen und auch die 11 Prinzipien und 7 Fragen zu untersuchen.

Dozent: Prof. Dr. Jakob Zinsstag

Téléchargements