Changer de navigation

VORBEREITUNG

2.3

Vor der Aufnahme

Um Überraschungen während der Aufnahme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Testlauf durchzuführen. Machen Sie sich mit der Software vertraut, experimentieren Sie, um den optimalen Abstand zum Mikrofon zu finden, und überprüfen Sie die Tonqualität der Testaufnahme. Wollen Sie an einer Tafel etwas erläutern? Machen Sie auch hier eine Testaufnahme in möglichst hoher Qualität, um zu prüfen, ob das Geschriebene im Video noch lesbar ist.

Aufnahme aus dem Hörsaal

  • Sicherstellen, dass keine Studierenden im Bild zu sehen sind

  • Überprüfen, dass Texte am Whiteboard / an der Wandtafel lesbar sind

Aufnahme ohne Studierende

Begeben Sie sich in einen ruhigen Raum, mit möglichst wenigen Störgeräuschen. Für eine gute Aufnahme sollten Sie den richtigen Aufnahmeort wählen. Grosse, hallige Räume klingen auch in der Aufnahme hallig. Laute Umgebungen klingen auch in der Aufnahme laut. Sinnvoll sind kleine Räume mit wenig Raumhall und möglichst ohne Hintergrundgeräusche. Achten Sie ausserdem darauf, dass Sie während der Aufnahmen ungestört bleiben und dass der Raum von niemandem betreten wird.

Stellen Sie sicher, dass Sie während der Aufnahmen nicht durch eingehende Mails, Benachrichtigungen oder Anrufe gestört werden. Schliessen Sie alle nicht benötigten Anwendungen (wie z.B. Mail-, Chat- und Telefonprogramme).

Planen Sie, wie Sie die Inhalte vermitteln möchten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Ihr Referat für die Audioaufnahmen kürzer zu halten als in einer richtigen Vorlesung. Je prägnanter Ihre Aufnahme, desto länger ist Ihnen die Aufmerksamkeit der Studierenden garantiert. Überlegen Sie, welche Inhalte Ihrer Vorlesung zentral sind. Vielleicht möchten Sie Ihre Aufnahmen in Kapitel unterteilen, die Sie im Anschluss separat hochladen. Machen Sie vorab ein paar Notizen. Sie haben während des Sprechens kein Gegenüber. Ihre Studierenden hören sich mit aller Wahrscheinlichkeit Ihre Vorlesung alleine an. Lernen über Distanz braucht viel Selbstmotivation – versuchen Sie deshalb, einen etwas dialogischeren, offeneren Stil zu pflegen, als dies vielleicht vor grossem Publikum üblich ist. Formulierungen wie “Sie denken jetzt vielleicht …” oder “Stellen Sie sich vor …” unterstützen die dialogische Vermittlung.

Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihre Vorlesung – respektive Aufnahme – benötigte Material bereit haben. Überprüfen Sie, ob Ihre Präsentation sämtliche Slides enthält, über die Sie referieren möchten. Halten Sie Skripts, Notizen etc. bereit.

Nehmen Sie eine bequeme Position ein, in der es Ihnen möglich ist, einen gleichbleibenden Abstand zum Mikrofon Ihres Geräts zu halten. Finden Sie das Mikrofon an Ihrem Gerät. Die Tonaufnahmen gelingen am besten, wenn Sie einen möglichst gleichbleibenden Abstand zum Mikrofon halten. Sind Sie an Ihrem Rechner, bleiben Sie sitzen. Gehen Sie z.B. möglichst nicht hin und her.

Lizenz

Universität Basel