SETTING UP A TRANSDISCIPLINARY RESEARCH PROJECT
3.2
Phase 1: Problemformulierung
Aus theoretischer Sicht lassen sich transdisziplinäre Projekte in drei unterschiedliche Phasen gliedern: die Phasen der ‚Problemformulierung‘, der ‚Gemeinsamen Forschung‘ und der ‚Auswirkungserforschung‘. In den kommenden Kapiteln wird Christian Pohl Sie durch diese Projektphasen führen und die wichtigsten Aufgaben, Herausforderungen und Meilensteine jeder Phase vorstellen.
Die erste Phase eines transdisziplinären Projekts umfasst unter anderem die Definition des zu bearbeitenden gesellschaftlichen Problems, die beteiligten Forschenden und weiteren Akteure sowie die Klärung der Rollen und Verantwortlichkeiten. Einige der wichtigsten Herausforderungen in der ersten Phase eines transdisziplinären Projekts werden genannt.
Können Sie diese erste Phase und die damit verbundenen Aufgaben oder Herausforderungen in Ihren eigenen transdisziplinären Projekten identifizieren? Wie würden Sie dies mit Ihrem Team angehen?
Dozent: Prof. Dr. Christian Pohl
Lizenz
Welche sind die erste Phase und die dazugehörigen Aufgaben in Ihren eigenen transdisziplinären Projekten? Wie würden Sie dies mit Ihrem Team angehen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken im Abschnitt Kommentare unten mit.
Downloads