MEDIEN AUFNEHMEN UND TEILEN
3.2
Aufnahme mit dem Panopto Client für Windows oder Mac
-
Nachdem sich Panopto geöffnet hat, haben Sie die Möglichkeit, Einstellungen nach Ihrem Belieben zu setzen.
-
PRIMÄRE QUELLEN:
- Welche Videoquelle bevorzugen Sie? Eine integrierte Kamera oder eine externe, an Ihrem Computer angeschlossene Webcam?
- Von welcher Quelle möchten Sie den Ton aufzeichnen? Von einem integrierten oder externen Mikrofon, z.B. einem Headset?
- Wählen Sie die Qualität der Aufnahme.
- Wählen Sie in der Menuleiste “Panopto” > “Einstellungen”
- Sie können die Qualität des primären Videos (1) und das der zweiten Videoquelle (2) unabhängig voneinander einstellen.
Unterhalb der jeweiligen Quelle sehen Sie, wie gross der Speicherverbrauch für die jeweilige Einstellung ausfällt.
- Wählen Sie in der Menuleiste “Panopto” > “Einstellungen”
- Welche Videoquelle bevorzugen Sie? Eine integrierte Kamera oder eine externe, an Ihrem Computer angeschlossene Webcam?
-
SEKUNDÄRE QUELLEN:
- Wählen Sie hier, ob Ihr Hauptbildschirm oder ein zweiter Bildschirm (1) und/oder eine PowerPoint, bzw. Keynote Präsentation (2) als sekundäre Quellen dienen soll. Diese Quelle wird ebenfalls aufgenommen.
- Wenn Sie Ihre PowerPoint-Präsentation auf dem Beamer zeigen und gleichzeitig eine Aufnahme in Panopto tätigen wollen, wählen Sie nicht die PowerPoint als Aufnahmequelle, sondern Sie rufen die PowerPoint auf, kehren dann zu Panopto zurück und wählen dort den zweiten Bildschirm an. Genauere Informationen finden Sie im Kapitel 4.3 Video-Editor unter FOLIEN.
- Wählen Sie hier, ob Ihr Hauptbildschirm oder ein zweiter Bildschirm (1) und/oder eine PowerPoint, bzw. Keynote Präsentation (2) als sekundäre Quellen dienen soll. Diese Quelle wird ebenfalls aufgenommen.
- Oben links haben Sie die Möglichkeit, die Aufnahme zu pausieren (1) oder zu beenden (2).
Klicken Sie auf Beenden, wenn Sie die Aufnahme abgeschlossen haben. Bei Bedarf ändern Sie den Titel (1) und wählen dann Upload (2).
- Die Aufzeichnung wird dann für die Wiedergabe vorbereitet. Je länger das Video, desto länger dauert auch die Verarbeitung. Danach ist Ihre Aufnahme auf ADAM sichtbar und auf Panopto im Ordner Videos einsehbar.
-
Copyright
Universität Basel