• Startseite
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suche
  • Anmeldung
Universität Basel
Navigation umschalten
Datenschutz
Navigation umschalten
1
Grundlagen
1
1.1
Datenschutz braucht es überall
Video , 5 minutes
1.1
Datenschutz braucht es überall
Video , 5 minutes
1.2
Wann ist Datenschutz anwendbar?
Video , 6 minutes
1.2
Wann ist Datenschutz anwendbar?
Video , 6 minutes
1.3
Wann kommt Datenschutzrecht zum Zug?
Quiz , 5 minutes
1.3
Wann kommt Datenschutzrecht zum Zug?
Quiz , 5 minutes
1.4
Anonymisierte Daten, die wieder zu Personendaten werden
Text , 5 minutes
1.4
Anonymisierte Daten, die wieder zu Personendaten werden
Text , 5 minutes
1.5
Allgemeine Rechtsquellen
Text , 5 minutes
1.5
Allgemeine Rechtsquellen
Text , 5 minutes
1.6
Besondere Rechtsquellen
Video , 6 minutes
1.6
Besondere Rechtsquellen
Video , 6 minutes
1.7
Verantwortlichkeit
Audio , 7 Minuten
1.7
Verantwortlichkeit
Audio , 7 Minuten
1.8
Quiz
Quiz , 6 Minuten
1.8
Quiz
Quiz , 6 Minuten
1.9
Danke
Video , 1 Minuten
1.9
Danke
Video , 1 Minuten
2
Controller
2
2.1
Grundsätze der Datenbearbeitung
Mixed , 4 minutes
2.1
Grundsätze der Datenbearbeitung
Mixed , 4 minutes
2.2
Grundsatz 1: Gesetzliche Grundlage
Text , 10 minutes
2.2
Grundsatz 1: Gesetzliche Grundlage
Text , 10 minutes
2.3
Grundsatz 2: Verhältnismässigkeit
Audio , 6 minutes
2.3
Grundsatz 2: Verhältnismässigkeit
Audio , 6 minutes
2.4
Grundsatz 3: Zweckbindung
Video , 5 minutes
2.4
Grundsatz 3: Zweckbindung
Video , 5 minutes
2.5
Grundsatz 4: Transparenz
Text , 3 minutes
2.5
Grundsatz 4: Transparenz
Text , 3 minutes
2.6
Grundsatz 5: Integrität
Audio , 4 minutes
2.6
Grundsatz 5: Integrität
Audio , 4 minutes
2.7
Zusammenfassung
Quiz , 4 minutes
2.7
Zusammenfassung
Quiz , 4 minutes
2.8
Einwilligung
Text , 15 minutes
2.8
Einwilligung
Text , 15 minutes
2.9
Auftragsdatenbearbeitung
Video , 5 minutes
2.9
Auftragsdatenbearbeitung
Video , 5 minutes
2.10
Datenbearbeitungen in der Cloud
Text , 6 minutes
2.10
Datenbearbeitungen in der Cloud
Text , 6 minutes
2.11
Quiz
Quiz , 5 minutes
2.11
Quiz
Quiz , 5 minutes
2.12
Danke
Video , 1 minute
2.12
Danke
Video , 1 minute
3
Bekanntgabe von Personendaten
3
3.1
Einleitung
Video
3.1
Einleitung
Video
3.2
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck
Text
3.2
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck
Text
3.3
Weitere Grundsätze der Bekanntgabe
Text
3.3
Weitere Grundsätze der Bekanntgabe
Text
3.4
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Einschränkungen
Audio
3.4
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Einschränkungen
Audio
3.5
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Vorgehen
Audio
3.5
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Vorgehen
Audio
3.6
Quiz
Quiz
3.6
Quiz
Quiz
3.7
Bekanntgabe zu einem nicht personenbezogenen Zweck
Text
3.7
Bekanntgabe zu einem nicht personenbezogenen Zweck
Text
3.8
Bekanntgabe im Humanforschungsbereich
Text
3.8
Bekanntgabe im Humanforschungsbereich
Text
3.9
Quiz
Quiz
3.9
Quiz
Quiz
3.10
Grenzüberschreitende Bekanntgabe von Personendaten
Text
3.10
Grenzüberschreitende Bekanntgabe von Personendaten
Text
3.11
Danke
Video
3.11
Danke
Video
4
Rechte der betroffenen Personen
4
4.1
Einleitung
Video
4.1
Einleitung
Video
4.2
Auskunfts- und Zugangsrecht zu den eigenen Daten
Text
4.2
Auskunfts- und Zugangsrecht zu den eigenen Daten
Text
4.3
Richtigkeit, Gegendarstellung und Vernichtung
Video
4.3
Richtigkeit, Gegendarstellung und Vernichtung
Video
4.4
Unterlassung, Beseitigung der Folgen und Sperrung
Audio
4.4
Unterlassung, Beseitigung der Folgen und Sperrung
Audio
4.5
Aufsichtsrechtliche Anzeige
Text
4.5
Aufsichtsrechtliche Anzeige
Text
4.6
Quiz
Quiz
4.6
Quiz
Quiz
4.7
Danke und Abschied
Video
4.7
Danke und Abschied
Video
Navigation umschalten
  1. tales
  2. Alle Kurse
  3. Datenschutz
  4. Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Einschränkungen

BEKANNTGABE VON PERSONENDATEN

3.4

Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Einschränkungen

Manchmal muss die Bekanntgabe von Informationen eingeschränkt werden. Ein Grund dafür können Geheimhaltungsinteressen und -pflichten sein.

New Media Center, Universität Basel · 3 - 4 Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck - Einschraenkungen


Referenzen für die erwähnten Geheimnisse

  • Ärztliches Berufsgeheimnis (Art. 321 des Schweizerischen Strafgesetzbuches)
  • Steuergeheimnis (§ 138 Abs. 1 Steuergesetz Basel-Stadt)
  • Sozialhilfegeheimnis (§ 28 Abs. 1 Sozialhilfegesetz Basel-Stadt)
  • Sozialversicherungsgeheimnis (Art. 33 des Bundesgesetzes über den allgemeinen Teil der Sozialversicherung)
  • Schweigepflicht der Opferhilfeberatung (Art. 11 des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten)

Downloads

Datenschutz_3-4_Audiotranskript.pdf
Weitere Grundsätze der Bekanntgabe
Text
Bekanntgabe zu einem personenbezogenen Zweck: Vorgehen
Audio

Loading ...

  • Impressum§
  • Info
  • Fehler melden
Commit Tag: | Commit SHA: bf5e0a91 | Release Name: | Deploy Env: production